PoE-Splitter werden immer dann eingesetzt, wenn eine Überwachungs-Kamera, Access-Point oder anders Gerät nur über die Datenleitung mit Strom versorget werden soll, das Gerät aber nicht PoE-fähig ist. Die über das LAN-Kabel eingehenden Netzwerk- und PoE-Signale werden von dem Splitter separiert und das PoE-Signal getrennt vom Netzwerk-Signal über die DC-Buchse ausgegeben. Während an der RJ45-Buchse nur noch das Ethernet-Signal anliegt, kann das PoE-Signal in Stufen vom 5, 9 oder 12 Volt über eine separate Buchse ausgegeben werden. Die Stromstärke ändert sich je nach ausgewählter Stufe wie folgt: 2 Ampere bei 5 Volt / 1 Ampere bei 9 Volt / 1 Ampere bei 12 Volt. Der PoE-Splitter entspricht mit bis zu 1 GBit/s dem Gigabit-Ethernet Standard und kann betriebssystemunabhängig mit Windows, Mac OS, Linux und Sun verwendet werden.