Je nach persönlicher Präferenz und Einsatzbereich kann eine dünnflüssigere oder dickflüssigere Wärmeleitpaste bevorzugt werden. Hervorragende non-drying und non-bleeding Eigenschaften gewährleisten eine konstante Langzeitleistung. Mit Arctic Wärmeleitpasten findest du die optimale Viskosität für deinen Anwendungsbereich. Die Oberflächen von Prozessorchips und Kühlerböden sind von mikroskopisch kleinen Unebenheiten geprägt. Die Arctic Mx-4 Wärmeleitpaste besteht aus Mikropartikeln, welche diese Lücken füllt und so zu einer extrem hohen Wärmeleitfähigkeit führt. Dies garantiert, dass die Wärme von der CPU oder GPU schnell und effizient abgeführt wird. Mit ihrer hervorragenden Leistung ist die Mx-4 eine ausgezeichnete Wahl für Overclocker und Enthusiasten, aber auch andere Einsatzbereiche bei denen thermische Übertragung benötigt wird. Die Mx-4 beweist uneingeschränkt, dass grandiose Leistung nicht zwingend einen hohen Preis erfordert. Dank ihrer Konsistenz ist die Mx-4 selbst für Einsteiger leicht aufzutragen. Im Video zeigen wir die Applikationsmöglichkeit zur Vermeidung von Lufteinschlüssen zwischen Prozessor und Kühler. Im Gegensatz zu auf Metalloxiden basierenden Pasten oder Flüssigmetall, ist die Arctic Mx-4 metallfrei und nicht elektrisch leitend. Dies eliminiert das Risiko von Kurzschlüssen und außerdem musst du dir keine Sorgen um durch Flüssigmetall verursachte Korrosionsschäden am Kühlerboden machen. Technische Daten: Typ: Wärmeleitpaste Dichte: 2,5 g/cm³ Produktfarbe: Blau Viskosität: 870 Gewicht: 8 g Menge pro Packung: 1 Stück(e) Spachtel: Ja