Das A190 besticht nicht nur durch die mögliche Reichweite des Headsets, auch die im Gerät verbaute Technik kann sich sehen lassen. Bei modernen Bluetooth-Geräten liegt die Reichweite bei ca. 5 bis max. 10 Metern, wobei man schon weit vorher mit entsprechenden Störgeräuschen konfrontiert wird. Das A190 kennt diese Probleme nicht, denn es basiert nicht nur auf der weit weniger störanfälligen DECT-Technologie, sondern ist außerdem Multizellenfähig. Das bedeutet, dass das laufende Gespräch einfach von DECT-Basisstation (z.B. M900) zur nächsten Basisstation weitergegeben wird – völlig unterbrechungsfrei und in bester Sprachqualität Damit kann man sich problemlos zwischen Etagen oder sogar Gebäuden bewegen ohne sich Sorgen um die Reichweite des Headsets machen zu müssen Bitte beachten: Wenn das kabellose Snom A190 DECT-Headset mit dem Snom DECT-Mobilteil gekoppelt ist, können Sie Anrufe nur mit dem kabellosen Snom A190 DECT-Headset annehmen. Sie arbeiten mit derselben Nebenstelle und der Anruf kann vom Hörer oder Headset entgegengenommen werden. Sie können einen Anruf auch vom Mobilteil aus starten und an das Headset übergeben. Headset an Mobilteil koppeln (Pairing): Es ist möglich, das Headset an ein an derselben Basisstation angemeldetes Mobilteil zu koppeln. Das Headset erhält dann dieselbe Nebenstellennummer wie das Mobilteil und die Nebenstellennummer, die es bei der Anmeldung erhielt, ist wieder frei. 1. Klicken Sie auf der Benutzer-Seite der Basisstation auf die IPEI des Mobilteils. Die Mobilteil-Seite öffnet sich. 2. Wählen Sie in der Pull-Down-Liste von Paired Terminal die Terminal Idx des Headsets aus. 3. Klicken Sie auf Speichern. Das Headset ist jetzt mit derselben Nebenstellennummer wie das Mobilteil eingetragen und wird für Anrufe an und vom Mobilteil verwendet.