Wenn Sie Fahrrad fahren möchten, verwenden Sie drahtlose Sensoren wie Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor 2 . Vom ersten Moment an kennen Sie mit seiner Verwendung verschiedene Indikatoren wie Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke.Der Geschwindigkeitssensor kann an jedes seiner beiden Räder angeschlossen werden und muss über die Garmin Connect-Anwendung oder mit einem speziell für das Radfahren entwickelten Computer kalibriert werden. Der Trittfrequenzsensor ist in einen der Kurbelarme integriert .Für die Verbindung mit ANT + und Bluetooth können Sie alle Informationen, die Sie über die Trainingsbildschirme erhalten, in Echtzeit teilen . Durch Aktivieren der Kilometerzählerfunktion können Sie die Wartung des Fahrrads planen. Der Vorteil dieser Garmin-Ausrüstung ist die einfache Installation zwischen verschiedenen Fahrrädern. Durch die gleichzeitige Verwendung von zwei Sensoren erzielen Sie außerdem eine höhere Genauigkeit bei der Messung Ihrer persönlichen Ergebnisse. Überwachen Sie Ihre Geschwindigkeit und Trittfrequenz während der Fahrt mit diesen einfach zu installierenden, drahtlosen Sensoren. Da keine Magnete oder andere freiliegende Teile ausgerichtet werden müssen, lassen sich diese Sensoren einfach installieren, warten und zwischen Fahrrädern austauschen.Der Geschwindigkeitssensor 2 wird an der Nabe eines beliebigen Laufrads befestigt und kalibriert sich automatisch mit Ihrem Edge-Fahrradcomputer oder einem kompatiblen Garmin-Gerät, um Ihnen jederzeit genaue Geschwindigkeits- und Distanzdaten zu liefern – auch ohne Headunit.Der Trittfrequenzsensor 2 kann an jeder Kurbelarmgröße befestigt werden und misst die Pedalumdrehungen pro Minute, damit Sie das Beste aus Ihrem Training herausholen können.Senden Sie Live-Daten zu Geschwindigkeit, Distanz und Trittfrequenz an kompatible Trainings-Apps oder -Displays, indem Sie ANT+-Konnektivität und Bluetooth Low Energy-Technologie verwenden.Mit diesen beiden Sensoren an Ihrem Fahrrad können Sie daran arbeiten, Ihre persönliche Bestleistung zu verbessern oder zu sehen, wo Sie im Vergleich zu den Profis stehen.