Terry Fisio Figura Gel Sattel
Terry Fisio Figura Gel Sattel
Terry Fisio Figura Gel Sattel+3
Terry Fisio Figura Gel Sattel+2
Terry Fisio Figura Gel Sattel
+5

Terry Fisio Figura Gel Sattel

52,99
Niedrigster Preis inklusive Versand
TradeInn.com
Shopscore(0)
52,99
€3,991-3 Tage
Sportdeal.de
Shopscore(0)
65,40
€5,991-3 Tage

Spezifikationen

EAN4260477064240
MaterialGel
FarbeSchwarz

Beschreibung

FitnessComfort-Sattel mit extra Gel-Pad für Damen.Als Kreuzung zwischen Touren- und Sport-Sattel ist der figura ideal für Radfahrer mit leicht gestreckter Sitzposition und Aktivitäten mit mittlerer Intensität und Dynamik.Dank des Terry 3-Zonen-Komfort-Prinzips gehört Unbehagen beim Sitzen der Vergangenheit an.Sattelbreite:- Standard:9 cm-12 cm - Polsterung:Ergo Foam, Comfort Gel - Obermaterial/Bezug:WeatherMax DuraSilk - Schienen:Light FeC Stahl schwarz Mehr Athletik.Mehr Komfort.Mehr Ergonomie:- Alle Sättel werden von Sportwissenschaftler und Ergonomieexperten Dr.Kim Tofaute mit einer dynamischen Form und einem sportlichen Look entworfen.Die Dicke und Festigkeit der Polsterung ist für jedes Modell speziell angepasst.Die geschlechtsspezifische, anatomische Anpassung ist optimiert, was zu einer signifikanten Verbesserung der Druckentlastung in den kritischen Bereichen für Männer und Frauen führt.Alle Modelle der Sport-, Fitness- und Touring-Serie sind in 2 verschiedenen Breiten für beide Geschlechter erhältlich.Terry Sattel-Technologien:- Sattelergonomie umfasst nicht nur ein durchdachtes Design unserer Terry-Experten, sondern auch eine präzise Fertigung und hochwertige Materialien.Terry-Sättel sind so konzipiert, dass sie Probleme beim Sitzen auf dem Fahrrad aktiv verhindern.Qualität und Funktion vereinen sich zu einem echten Unterschied, den Sie beim Fahren spüren können.Handgefertigte Sättel:Für ein hervorragendes Fahrerlebnis:- Handgefertigt von Terry bedeutet, dass bei ausgewählten Modellen jede Satteldecke von Hand auf den Sitzschaum aufgebracht wird, um den bestmöglichen Komfort zu bieten.In der Vergangenheit wurden die Sattelschale und der Sitzschaum mit einer Vakuumkompressionsmethode verbunden.- Wichtig:Der Schaum wird nicht auf die Sattelschale geklebt, sondern passt genau darauf, wodurch die Spannung zwischen den beiden Stützkomponenten verringert wird.Innovative Polsterschaumstoffe für eine bestmögliche Druckverteilung:- Terry verwendet hochleistungsfähige PU- oder EVA-Schaumstoffe, um eine gleichmäßige Druckverteilung der Sitzknochen auf dem Sattel beim Radfahren zu gewährleisten.Die wahre Qualität des Schaums liegt in seiner Zusammensetzung.Die Sitzknochen des Radfahrers sollten den Schaum eindrücken, ohne ihn vollständig zu komprimieren.Nur der perfekte Grad der Rückstellkraft verhindert, dass der Fahrer die Polsterung übermäßig tief eindrückt, wodurch die Sitzknochen die darunter liegende Sattelschale berühren könnten und die Stützeigenschaften des Schaums aufgehoben werden.- PU (Polyurethan) ist ein organischer Schaum, der von Natur aus stabil und gleichzeitig elastisch ist.Der Sattel ist bequem, ohne sich zu sehr zu verformen, wodurch verhindert wird, dass die Sitzknochen zu tief in die Polsterung einsinken.- EVA (Ethylen-Vinylacetat) ist ein synthetischer Schaum mit noch besseren Dämpfungs- und Komforteigenschaften.Er ist auch leichter, wodurch EVA-Schaumstoffe perfekt geeignet sind, um den Fahrer von Vibrationen und Stößen auf rauen Straßen- oder Trailoberflächen zu entlasten.- Diese beiden Schaumtechnologien verhindern Schmerzen und Taubheitsgefühle im Genital- und Perineumbereich, erhöhen den Fahrspaß und verbessern den Komfort des Fahrradsattels.- Weitere Unterschiede finden sich im Herstellungsprozess.- Beim Air Cell-Verfahren wird der EVA-Schaum zunächst manuell auf die Sattelschale geklebt und dann die Abdeckung aufgebracht.Diese Art der Herstellung wird bei den älteren Arteria GT-Sätteln verwendet.- Beim ComfortFoam-Verfahren wird für die Handmade Fisio-, Figura GT- und GTC-Sitze PU-Schaum verwendet.Bei den aktuellen Versionen der Arteria- und Exera Handmade-Sitze wird die Vakuummethode verwendet. Verbesserte Entlastung durch Comfort Gel:- Viele Terry-Sättel der Kategorien Race, Sport, Fitness, Touring und City verwenden speziell abgestimmte ComfortGel-Einsätze, die den Druck im Sitzbereich anders als Schaumstoffe verteilen und auch eine sehr gute Stoßdämpfung gewährleisten.In Kombination mit der anatomisch geformten Sattelschale ergibt sich daraus ein großer Sitzkomfort und auch eine Gewichtsreduzierung des Sattels.Stoßdämpfer - HiComfort made in Germany:- Unserer aus dem Automobilbereich inspirierte Stoßdämpfer reduziert effektiv die Belastung Ihres Rückens und bietet ein zusätzliches Plus an Komfort.- In ausgewählten Modellen der Kategorien Touring und City verwenden wir CellastoMicrozell-Einsätze.Sie bieten hervorragende Dämpfungseigenschaften, sind langlebig und pflegeleicht.Je nach Stoß werden sie bis zu 75 % ihrer eigenen Materialstärke komprimiert, was zeigt, wie effektiv ihre Dämpfung und ihr Komfort wirklich sind.- Extra:Alle Terry-Sattelmodelle mit Stoßdämpfer verfügen außerdem über eine Halterung für QuickClick™-Satteltaschen und Zubehör.- Modelle mit Stoßdämpfer und QuickClick™-Taschenhalterung sind:Fisio GTC Gel, Fisio GT, Fisio Flex Gel und Anatomica Flex Gel- Oberflächenmaterialien Terry-Sättel sind pflegeleicht und wetterfest.Bei Terry gibt es zwei verschiedene elastische Bezugsmaterialien:DuraLux Microfaser und WeatherMax DuraSilk.Die Terry-Sattelstreben:Terry-Fahrradsättel sind langlebig, zuverlässig und stabil.Ein Grund dafür ist, dass wir Sattelstreben aus FeC- oder CroMo-Stahllegierungen verwenden.Bei FeC-Stahl bestehen die Streben aus einem dicken Draht.Die CroMo-Streben sind hingegen röhrenförmig und leichter.Um die Festigkeit der CroMo-Streben zu gewährleisten, wird der Stahl während der Produktion mit Legierungszusätzen veredelt.Wind-/Spritzschutz:In einigen unserer Terry-Sattelmodelle haben wir einen Wind- und Spritzschutz in die Sattelschale integriert.So wird verhindert, dass Schmutz und Wasser durch die Entlastungsöffnung eindringen.Was verursacht Sattelschmerzen und wie können wir sie vermeiden?Während des Radfahrens lastet das meiste Körpergewicht auf dem Sattel, was häufig zu Sattelproblemen und Beschwerden führt.Es kann zu Taubheitsgefühl und Schmerzen in der Nähe der Sitzknochen und der Weichteile bei Männern und Frauen führen.Reibung ist ein weiterer Faktor, der zusätzliche Beschwerden verursachen kann.Benötigen Frauen und Männer unterschiedliche Sättel?Ja! Eines der sinnvollsten geschlechtsspezifischen Produkte sind Fahrradsättel - Der größte Unterschied zwischen Frauen und Männern ist zweifellos die Genital- und Sitzzone.Während des Radfahrens lastet das meiste Körpergewicht auf dem Sattel, was häufig zu Sattelproblemen und Beschwerden führt.Zahlreiche Produkte werden speziell für Frauen und Männer entwickelt.Beispiele sind Unterwäsche, Shorts, Trikots, Schuhe, Helme, Handschuhe und Rucksäcke.Fahrradsättel werden mit unterschiedlichen und teilweise ergonomischen Konzepten angeboten.Viele von ihnen ignorieren aus Marketinggründen den offensichtlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern.Seit 1994 ist Terry ein Pionier in der Entwicklung ergonomischer Sättel, um Sitzbeschwerden bei Frauen und Männern zu beenden.Terry-Sättel für Frauen und Männer.:Die Grafik zeigt die Genital- und Perinealkontaktzonen von Frauen und Männern 100 % Männer Empfindliche Perinealregion:Bei Männern können die Harnröhre und das Erektionsgewebe in der Perinealregion nicht bewegt werden und sind daher unangenehmen Belastungen ausgesetzt.Die vorderen Geschlechtsorgane sind beweglich und können sich bewegen, um Druck zu vermeiden.100 % Frauen Empfindliche Genitalregion:- Bei Frauen liegt das Schambein niedriger als bei Männern.Dies bedeutet, dass die äußeren Geschlechtsorgane beim Sitzen auf herkömmlichen Sätteln stark belastet werden.Frauenspezifische Druckentlastung im vorderen Bereich des Sattels:- Der Damensattel hat einen breiten Entlastungskanal nach vorne.Dies bietet eine hervorragende Entlastung für das Weichgewebe im Genitalbereich.Männerspezifische Druckentlastung im hinteren Bereich des Sattels:- Der Herrensattel hat einen Entlastungskanal nach hinten.Dies entlastet den Dammbereich.Das 3-Zonen-Komfort-Prinzip:- Der durch das Oberkörpergewicht erzeugte Druck verteilt sich so, dass Sitzbeschwerden abnehmen und der Komfort Ihres Sattels effektiv erhöht wird.- 1.Ausgeprägter Entlastungskanal:Maximale Druckentlastung im Urogenitalbereich - 2.Weitere Druckentlastung:Sanfter Übergang mit minimalem Druckpunkt.- 3.Dynamische Belastung:Optimale Druckverteilung in jeder Situation Stufenloser Sitz ohne Kippbewegung:- Radfahrer ändern ihre Sitzposition je nach Belastungsniveau und Fahrdauer, um das Treten biomechanisch zu optimieren und den Satteldruck intuitiv zu reduzieren.Daher sind die stufenlosen Terry-Sättel für dynamisches Sitzen konzipiert.Die einzigartige stufenlose, anatomische Form folgt der natürlichen Position der Sitzknochen während ihrer Bewegungsmuster.Sie sorgt für eine optimale Druckverteilung in jeder Sitzposition.- Terry:Stufeloser Sitz mit Entlastungskanal für optimale Druckverteilung beim Wechsel der Sitzposition.- Step-Konzept:Störendes Kippen = Hoher Druck beim Bewegen auf dem Sattel.Ergonomisch und medizinisch anerkannt:- Terry-Sättel sind erwiesenermaßen wirksam gegen Sitzbeschwerden.Die Sättel sind in zwei Breiten erhältlich und speziell für die männliche und weibliche Anatomie entwickelt und konzipiert.Die stufenlose 3-Zonen-Komfort-Prinzip-Sattelfläche mit dem ergonomischen Entlastungskanal ist erwiesenermaßen wirksam gegen Sitzbeschwerden beim Fahren.- Terry-Sättel werden mit den neuesten Sensordruckmesstechnologien in Zusammenarbeit mit unserem Expertenteam bestehend aus Dr.med.Uwe Niekerken (Urologe), Hedda zu Putlitz (Physiotherapeutin) und Dr.Kim Tofaute (Sportwissenschaftlerin und Ergonomin) in unserem Terry-Ergonomielabor.