Infrarotthermometer PCE-IR 100
Infrarotthermometer PCE-IR 100

Infrarotthermometer PCE-IR 100

99,-
Niedrigster Preis inklusive Versand
Norma24.de
Shopscore(0)
99,-
€5,951-3 Tage
Praktiker.de
Shopscore(0)
109,-
KostenlosUnbekannt
Netto-online.de
Shopscore(0)
109,-
€5,951-3 Tage

Spezifikationen

EAN4250348700926

Beschreibung

Das Infrarotthermometer bietet sowohl Lebensmittelverarbeitern, als auch Servicefachleuten und Lebensmittelinspektoren, eine einfache, effektive Methode festzustellen, ob die jeweilige Lebensmitteltemperatur innerhalb der HACCP-Bereiche liegt. Das Infrarotthermometer erlaubt eine schnelle, präzise Kontrolle der Oberflächentemperatur, ohne das Risiko von Kontaminationen, und gibt darüber hinaus die Möglichkeit, die interne Temperatur vom Lebensmittel zu erfassen.Das Messgerät sorgt rasch und unkompliziert für einen ersten, schnellen Überblick über die Temperatur. Entweder berührungslos, und daher ohne Risiko für die untersuchten Produkte, oder mittels des ausklappbaren Einstechfühlers, auch im Kernbereich. So kombiniert das Infrarotthermometer die Geschwindigkeit, komfortable Handhabung und Genauigkeit der berührungslosen Oberflächentemperaturmessung mit einem Einstichthermometer zum Feststellen der Kerntemperatur. Besonders erleichtert wird die Einschätzung durch die Signalisierung von ""sicheren"" und ""unsicheren"" Temperaturbereichen mit Hilfe der farbigen LEDs unterhalb des Displays. Das ist HACCP in übersichtlicher Form! Das Infrarotthermometer ist eine ideale Ergänzung zu bereits vorhandenen Kontaktthermometern. SchnellindikationDie HACCP-Regeln sind etabliert und gewährleisten konstante Produktqualität unter Beachtung u. Vermeidung hygienischer Risiken. Produzenten können es sich praktisch nicht leisten, Lebensmittel in den Verkehr zu bringen, die nicht nach diesen Regeln produziert / überwacht wurden. Wichtig sind die Kontrolle der Temperatur und die Einhaltung von Temperatur-Zeit-Relationen, die dafür sorgen, dass die Produkte zu keiner Zeit hygienischen Risiken ausgesetzt sind. Besonders interessant ist dies im Hinblick auf die immer längeren Transportwege der Rohstoffe und Fertigprodukte. Ein Stichwort hier lautet Kühlkette. Aber auch die Verminderung des Einsatzes von Konservierungsstoffen für die Haltbarkeitsverlängerung erfordert alternative Methoden. Häufig sind dies Temperatur-Behandlungen wie Kühlen oder Erhitzen. Die Signale unterhalb des Displays helfen hierbei: Grün = Sicher Rot = Vorsicht Der Bereich ""Vorsicht"" umfasst die Temperaturspanne, die verderbliche Waren nur kurz durchlaufen sollten (4-60 °C). Die gemessene Temperatur erscheint auf dem Display.