Mit dem EHEIM Präzisions-Heizstab erhalten Ihre Fische genau die richtige Temperatur – in jedem Aquarium. Offensichtliche Ideen sind oft die besten. So zum Beispiel der Aquarium-Heizstab. Der Heizstab wird einfach ins Wasser gehängt und erwärmt es. Zwar ist das Prinzip noch das gleiche wie vor Jahrzehnten. Doch hat sich in der Zwischenzeit viel verändert. Und heute ist der EHEIM Regel-Heizstab ein hochmodernes elektronisches Wärmegerät mit bester verfügbarer Technik. Eine Hülle aus Spezial-Laborglas erhöht die Heizfläche, dient als Wärmeschutz und sorgt für eine optimale gleichmäßige Wärmeabgabe. Und egal, ob Sie ein 20- oder ein 1000-Liter-Aquarium heizen möchten – Sie haben die Wahl aus 9 Größen.Features:Vorteile der EHEIM Thermostate:- Präzise Temperatureinstellung von 18 bis 34 °C- Einfache und sichere Nachjustierung (±2 °C)- Temperaturregelungsgenauigkeit ± 0,5 °C- Wärme konstant gehalten- Heizfunktion wird durch Kontrolllampe angezeigt- Vollständig wasserdicht (tauchfähig)- Mit automatischer Trockenlaufabschaltung (Thermo Safety Control)- Eine Glashülle erhöht die Heizfläche und sorgt für eine optimale gleichmäßige Wärmeabgabe- Handliche Kabellänge ca. 170 cm- Inklusive Doppel-Saugnapfhalterung- Geeignet für Süß- und SalzwasserTechnische Daten:- Durchmesser Ø: 36 mm- Höhe: 452 mm- Leistung bei 50 Hz: 250 Watt- Max. Temperatur: 34- Meerwasser: Ja- Min. Temperatur: 18- Süßwasser: Ja- Für Aquarien bis ca.: 600 Liter- Für Aquarien von ca.: 400 LiterPräzision, Bedienerfreundlichkeit, Qualität und Sicherheit:- Der EHEIM Aquarium-Heizstab ist eine Weiterentwicklung des legendären Heizstabes.- Die Temperatur kann von 18 bis 34 °C präzise eingestellt und bei Bedarf nachjustiert werden (±2°). Die Temperaturregelungsgenauigkeit beträgt ± 0,5 °C.- Die Wärme wird konstant gehalten. Die Heizfunktion wird durch Kontrolllampe angezeigt- Der Stab ist absolut wasserdicht, kann voll eingetaucht werden, verfügt über eine automatische Trockenlaufabschaltung (Thermo Safety Control) und ist für Süß- und Salzwasser geeignet.Eine der wichtigsten Innovationen ist die Glashülle:- Sie erhöht die Heizfläche,- kondensiert die Wärme, sorgt für eine optimale gleichmäßige Wärmeabgabe und- bildet einen Wärmeschutz (Berührung schadet den Tieren nicht).Die Hülle ist aus Spezial-Laborglas gefertigt, das für Forschungszwecke entwickelt wurde. Daher ist sie frei von Schadstoffen, die ins Wasser gelangen könnten.Es ist beständig gegen chemische und biologische Stoffe. Es hat keine Risse und Haarrisse, durch die Kondensation eindringen könnte. Und selbst extreme Temperaturschwankungen, die beim Wasserwechsel auftreten können, schaden diesem Glas nicht.